13.11.2025 Gruppenabend im Hotel Fuchs in Handeloh
Rekord!
So viele großartige Menschen wie heute hatten wir noch nie bei
einem Fell- und Federvieh-Gruppenabend – und das, obwohl einige
Mitglieder krankheitsbedingt leider fehlen mussten. Wir durften
erneut neue Mitglieder willkommen heißen und auch einige Gäste
begrüßen. Den offiziellen Teil, in dem es unter anderem um die
aktuelle Stallpflicht und dem Besuch bei unseren Freunden vom
RGZV Sittensen ging, konnten wir angenehm kurz halten. So blieb
genügend Zeit für Ninas spannenden Vortrag über die Anatomie
des Huhns – und natürlich für viele schöne Gespräche.
10.-12.10.2025 Ausstellung Sittensen
Ein ganz besonderes Wochenende für uns alle
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Freunde und Kollegen vom RGZV Sittensen bei ihrer diesjährigen Ausstellung unterstützen durften. Sie stifteten sogar einen "Fell- und Federvieh Vereinspokal", den unser Jungzüchter Finn gewann. Vielen Dank! Für uns war es ein ganz besonderes Event – denn es war die erste Ausstellung, die wir als neu gegründeter Verein gemeinsam besuchen konnten. Einige unserer Mitglieder stellten sogar ihre Tiere aus – zum Teil zum allerersten Mal. Andere nutzten die Gelegenheit, eine Ausstellung überhaupt einmal live zu erleben und sich inspirieren zu lassen. Dabei sprang bei einigen regelrecht der Funke über: Der Wunsch zu züchten wurde geweckt! Denn Zucht bedeutet nicht nur Leidenschaft, sondern auch aktiven Tier- und Artenschutz.
Genauso wichtig ist uns aber auch: Bei uns ist jede und jeder willkommen – ganz unabhängig davon, ob man züchten oder nicht. Manche unserer Mitglieder haben für sich und ihre Tiere entschieden, dass die Zucht bzw. eine Ausstellung nichts für sie ist – und das ist bei uns vollkommen in Ordnung!
An den drei Ausstellungstagen konnten wir nicht nur tatkräftig helfen und viel über die Organisation einer Ausstellung lernen, sondern auch jede Menge Fachwissen rund um Zucht und Tiergesundheit mitnehmen. Besonders gefreut hat uns die Sonderführung mit dem erfahrenen Züchter und Preisrichter Rudolph Meyer, der uns mit seinem Wissen begeisterte.
Das Wochenende war ein tolles Erlebnis – für unsere Gemeinschaft, für die Verbindung zum RGZV Sittensen und natürlich für unsere erfolgreichen Ausstellerinnen und Aussteller. Einige haben sogar unerwartet einen Pokal gewonnen:
Jungzüchter Finn Monsees mit seinem blauen Araucana (Fell- und Federvieh Vereinsmeister!)
Oliver Schulz & Wikus Lander mit ihrer Aylesbury-Ente
Meike Friedrich mit ihren Orpingtons in rebhuhnfarbig-gebändert
Nina Kempf mit ihrem großen schwarzen Seidenhuhnhahn
Stefan Friedrich mit seinen großen gelben Plymouth Rocks
Herzlichen Glückwunsch an alle – wir sind stolz auf euch!
09.10.2025 Gruppenabend im "Undeloher Hof"
In der einladenden Atmosphäre des „Undeloher Hofs“ durften wir
nicht nur vier neue Mitglieder herzlich in unserem Verein
willkommen heißen, sondern auch vier interessierte Gäste
begrüßen. Gemeinsam sprachen wir über die kommenden
Veranstaltungsorte der nächsten Monate, über Ideen zur
sinnvollen Verwendung unseres „NDR-Geldsegens“ und blickten
noch einmal auf unsere erfolgreiche Geflügel-Impfaktion zurück.
Auch die bevorstehende Ausstellung in Sittensen war Thema –
viele von uns werden als Aussteller,Besucher und/oder Helfer
dabei sein Da uns ein spannender Programmpunkt erwartete,
hielten wir uns kurz: Sarah begeisterte uns mit einem
lebendigen und informativen Vortrag über Wachteln – „lebendig“
im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie hatte einige ihrer
gefiederten Lieblinge dabei.
11.09.2025 Gruppenabend im "Hotel Fuchs" in Handeloh
Dieser Gruppenabend war natürlich etwas ganz Besonderes – und
die NDR-Aktion am Morgen selbstverständlich DAS
Gesprächsthema.
Wir durften außerdem drei neue Mitglieder offiziell in unserer
Runde willkommen heißen und freuten uns über fünf interessierte
Gäste, die unseren Verein kennenlernen wollten. Auf der
Tagesordnung standen neben der Vereinsentwicklung auch ein
Rückblick auf die diesjährige Impfaktion sowie die schönen
Besuche beim RGZV Sittensen, aus denen sich eine
enge freundschaftliche Zusammenarbeit ergeben wird.
Wie immer gab es auch wieder einen spannenden Vortrag: Diesmal
berichteten Sarah und Franzi über das Thema
Biosicherheit im Stall und erklärten u.a.,
welche Maßnahmen bei einer möglichen Einstallpflicht notwendig
sind. Mit freundlicher Unterstützung von gefluegelspezialist.de
11.09.2025 – Unser Verein gewinnt bei NDR 1 Niedersachsen 2.000 Euro! 🎉
Was für ein Erlebnis! Schon im Frühsommer hatten einige
Mitglieder unseren Verein bei der Aktion „Scheine für
Vereine“ von NDR 1 Niedersachsen angemeldet, bei der
engagierte Vereine in ganz Niedersachsen 2.000 Euro gewinnen
können – gesponsert von LOTTO Niedersachsen.
Und tatsächlich hörte unser 1. Vorsitzender Stefan auf dem Weg
zur Arbeit plötzlich seinen Namen und den unseres Vereins im
Radio. Zwei Lieder lang hatte er Zeit, beim Sender anzurufen –
und er schaffte es! Damit stand fest: Fell- und
Federvieh Nordheide hatte 2.000 Euro gewonnen. In
einer Liveschaltung durfte Stefan unseren Verein im Radio
vorstellen. Doch das war erst der Anfang: Nur drei Stunden
später standen die Moderatoren Schorse und Andreas Kuhnt
persönlich bei Stefan in Marxen vor der Tür. Sie machten eine
weitere Liveschaltung, nahmen einen Beitrag für die
Nachmittagssendung auf und überreichten uns den großen Scheck.
Auch fürs Fernsehen wurden Aufnahmen gemacht – gesendet wurden
sie zwar nicht, weil aktuellere Themen Vorrang hatten, aber für
uns war es trotzdem ein unvergesslicher Moment.
Der NDR hatte sich gewünscht, dass möglichst viele Menschen bei
der Übergabe dabei sind. Eine echte Herausforderung – denn
welcher Verein schafft es schon, an einem Werktag um 10 Uhr
spontan eine jubelnde Menge auf die Beine zu stellen? Doch
einige Mitglieder ließen alles stehen und liegen, andere nette
Menschen kamen aus der großartigen Marxener Dorfgemeinschaft
hinzu – gemeinsam sorgten sie für eine tolle Stimmung.
Dieses Erlebnis hat nicht nur unseren jungen Verein ins
Rampenlicht gestellt, sondern uns auch einen großartigen
Geldsegen beschert. Mit den 2.000 Euro können wir viele
Projekte verwirklichen, die sonst erst in den kommenden Jahren
möglich gewesen wären.
Ein besonderer Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden! 🐓🐇🐐
07.09.2025
Jahresimpfung Gefügel
Endlich war es soweit: Gemeinsam mit unserem Partnertierarzt Stephan Bogdanski führten wir
die jährliche Geflügelimpfung per Spritze durch. Dafür fuhren
wir mit ihm alle Mitglieder bzw. Sammelstellen an und impften
dabei weit über 500 Tiere. Auch wenn es ein langer und
anstrengender Tag mit vielen Kilometern war, hatten wir jede
Menge Spaß. Die Stimmung an den Sammelstellen war großartig,
die Sonne begleitete uns, und unsere Mitglieder sorgten mit
kleinen Leckereien dafür, dass das Impfteam stets motiviert
blieb. Natürlich stand unser Tierarzt auch für kurze Beratungen
zur Verfügung. Zudem konnten die Mitglieder bei ihm direkt
Medikamente, Wurmkuren, Vitamine und vieles mehr erwerben.
06.09.2025 Besuch
der Zuchtanlage Rudolf Meyer / RGZV
Sittensen
Heute folgten wir der
freundlichen Einladung von Rudolf Meyer vom RGZV Sittensen und besuchten
seine Zuchtanlage in Oyten.
Dort konnten wir nicht nur viele
wunderschöne Hühner bestaunen, sondern auch bei Kaffee und
Kuchen interessante Gespräche mit erfahrenen Züchtern
führen.
Die Atmosphäre war ausgesprochen
herzlich und offen – und schnell wurde klar: Wir wollen in
Zukunft auf jeden Fall zusammenarbeiten.
14.08.2025
Gruppenabend im "Der Harmstorfer"
Beim
heutigen Gruppenabend durften wir drei neue Mitglieder herzlich
willkommen heißen. Außerdem freuten wir uns über den Besuch von
zwei interessierten Gästen.
Gemeinsam blickten wir auf das
Sommerfest im Juli zurück und besprachen die geplanten
Aktivitäten für die kommenden Monate.Ein besonderes Highlight des Abends war der
Beitrag von Nina, die uns die außergewöhnliche Hühnerrasse
„Ayam Cemani“ vorstellte. Für anschauliche Einblicke sorgten
dabei ihre beiden zahmen Hähne Rakor und Karax, die sie
mitgebracht hatte.
02.08.2025
Wasserimpfaktion / Grundimmunisierung
Heute hatten alle Mitglieder die Möglichkeit, den
Wasserimpfstoff zur Grundimmunisierung in Marxen
abzuholen.
Diese Grundimmunisierung ist für alle Hühner erforderlich, die
bisher noch nicht geimpft wurden, damit sie im September an der
jährlichen Impfaktion per Injektion teilnehmen können. Da uns
die Gesundheit der Tiere besonders am Herzen liegt, haben wir
die benötigte Impfstoffmenge pro Tier sorgfältig berechnet und
millilitergenau ausgegeben.
So können alle Mitglieder sicher sein, dass ihre Tiere
bestmöglich geschützt sind.
19.07.2025 Sommerfest / Gründungsparty in Marxen
Sommerfest und
Gründungsparty voller Leben und
Begegnungen!
Am 19. Juli durften wir bei strahlendem
Sommerwetter rund 60 Tierfreunde zu unserem Sommerfest – oder
besser gesagt: unserer Gründungsparty – begrüßen. Unter den
Gästen waren nicht nur Züchterkolleginnen und -kollegen aus den
Vereinen Sittensen, Lüneburg, Uelzen, Klecken sowie Tarmstedt
bzw. Grasberg vertreten, sondern auch zahlreiche interessierte
Besucherinnen und Besucher. Viele von ihnen wurden durch unsere
Werbemaßnahmen der letzten Wochen auf uns aufmerksam und
nutzten die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen – einige
traten sogar spontan oder auch geplant unserem Verein
bei. Es war ein
rundum gelungener Tag mit vielen anregenden Gesprächen –
zwischen erfahrenen Züchtern und neugierigen Einsteigern,
zwischen Jung und Alt. Die Atmosphäre war locker, offen und
herzlich. Besonders gefreut haben uns die interessanten
Gespräche mit den anderen Vereinen, aus denen sich direkt
konkrete Ideen für zukünftige gemeinsame Projekte entwickelten.
Die angestrebte Zusammenarbeit nimmt Gestalt an – und das freut
uns sehr. Neben einem
reichhaltigen Buffet und Leckerem vom Grill gab es auch einiges
rund um unsere Tiere zu entdecken. Die Kinder waren begeistert
vom Kaninchengehege, während die Züchterinnen und Züchter sich
besonders für unsere Orpingtons begeisterten. Auch wenn unsere
Vereinskleidung aufgrund langer Lieferzeiten noch nicht zum
Einsatz kam, sorgte die Buttonmaschine unseres
Veranstaltungsleiters Stefan dafür, dass wir trotzdem gut
erkennbar waren. Ein
großes Highlight war außerdem unser Infostand zum Thema
Tiergesundheit – denn die Gesundheit unserer Tiere liegt uns
besonders am Herzen. Für uns steht fest: Dieses Fest soll
keine einmalige Sache bleiben! Wir möchten daraus eine
jährliche Tradition machen – und natürlich werden unsere
befreundeten Vereine auch in Zukunft immer herzlich eingeladen
sein. Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer und
Besucher!
10.07.2025
Gruppenabend im "Gerrits" in
Salzhausen
Beim heutigen Gruppenabend stand unter
anderem das Thema „Veranstaltungen“ besonders im Mittelpunkt.
Für den Herbst sind bereits zahlreiche Termine wie
Ausstellungen, Dorffeste und ähnliche Veranstaltungen geplant,
auf denen wir als Verein vertreten sein werden. Außerdem
durften wir uns erneut über einen spannenden Vortrag von Nina
freuen: Unter dem Titel „Anatomie des Huhns“ vermittelte sie
uns interessante Einblicke in den Körperbau unserer gefiederten
Freunde.
29.06.2025
Züchterschulung des Landesverband Hannoverscher
Rassegeflügelzüchter e.V.
Fünf Tierfreunde machten
sich an einem heißen Sonnensonntag auf den Weg nach Hildesheim,
um an ihrer ersten Züchterschulung teilzunehmen. Schon nach
kurzer Zeit waren wir uns einig: eine wirklich gelungene
Veranstaltung! Wir trafen durchweg nette Züchterkolleginnen und
-kollegen und durften ein abwechslungsreiches Programm erleben.
Ob spannende Vorträge über Tauben, Geflügelimpfung oder
Wachteln – es wurde nie langweilig. Zwischendurch wurden wir
bestens mit Leckereien versorgt, es gab eine Führung durch die
beeindruckende Anlage und natürlich auch interessante
Tierbesprechungen. Auf dem Foto der Tierbesprechung ist Volker
Niemeyer vom Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter
e.V. zu sehen und unsere Streberin Nina ist nicht nur durch
viele Fragen positiv aufgefallen, sondern hat auch ordentlich
für den Verein und ihre folgenden Vorträge mitgeschrieben. Wir
sind von der Veranstaltung begeistert und hoffen sehr auf
weitere Schulungen dieser Art!
12.06.2025
Mitgliederversammlung im "Beavers" in Winsen /
Luhe
Beim 1. offiziellen
Gruppenabend kamen zahlreiche motivierte Mitglieder und ein
interessierter Gast vor der schönen Kulisse einer Golfanlage
zusammen. In angenehmer Atmosphäre wurde lebhaft diskutiert und
viele wichtige Themen konnten besprochen und beschlossen
werden. So ging es unter anderem um die Herausforderungen bei
der Suche nach einer passenden Lokalität, die anstehende
Geflügelimpfung, die Wahl des erweiterten Vorstands, einen
Rückblick auf die Öffentlichkeitsarbeit der vergangenen Wochen
sowie um die Planungen für das Sommerfest und vieles mehr.
Trotz der vielen Themen blieb im Anschluss noch genügend Zeit
für einen lockeren Austausch und nette Gespräche.
24.04.2025
Gründungsversammlung
Ein Meilenstein und der
Beginn von etwas ganz tollem! Im Landhotel Frommann in
Dibbersen trafen sich 13 von rund 20 Personen zur
Gründungsversammlung. Die überwiegenden Themen waren trocken und
langweilig... Pflichten, die bei der Gründung eines Vereins
erfüllt werden müssen, Vorstand wählen, Satzung genehmigen
u.v.m. Aber dafür war es hinterher umso netter und es floss
reichlich selbstgebrautes Bier. Es herrschte eine tolle
motivierte Aufbruchstimmung und so wurde nicht nur das Logo
vorgestellt und genehmigt, sondern es entstanden auch tolle
Fotos. Die Mitglieder sind voller Ideen und Tatendrang und
können es kaum erwarten, bis der Verein offiziell beim
Amtsgericht eingetragen wird und das Vereinsleben so richtig
beginnt.
