
Warum gründet man einen
Verein? Es gibt doch schon so viele…
Ja, aber nicht unseren!
Wenn zwei, mehr oder weniger
tierverrückte Menschen einen Verein suchen,
der alles bietet, dann wird man leider nicht fündig.
Alteingesessene Vereine umzustrukturieren ist schwierig und
auch nicht immer möglich. Und sich mit weniger zufrieden zu
geben? Gar keine Option.
Wir wollen schließlich einen Verein, der Anlaufstelle für alle
Arten von Nutztieren ist. Egal, ob Kaninchen, Geflügel, Ziegen,
Schafe... und so einen Verein gibt es in unsere Region noch
nicht!
So kam es, dass aus Stefans
und Ninas anfänglichem scherzhaften Gerede, Anfang 2025
ernsthafte Gedanken wurden. Wünsche und Ideen wurden mit
rechtlichen Anforderungen verglichen. Die eigenen Ressourcen
wurden gecheckt. Viele, viele Überlegungen folgten. Pros und
Contras.
Wir waren infiziert von unserem eigenen
Verein!
Unser Baby brauchte einen Namen. Da wir anders sein wollten, sollte sich dies bereits im Namen widerspiegeln. Es dauerte nicht lange und wir waren uns einig: Der Name "Fell- und Federvieh Nordheide" war geboren.
Wir waren so voller Tatendrang, erste Entwürfe für ein Logo entstanden. Ein Satzungsentwurf wurde formuliert. Nun musste es weiter voran gehen. Nachdem sich die Grundidee also gefestigt hatte und auch die rechtlichen Vorschriften eingehend geprüft wurden, infizierten wir Stefans Frau Meike mit unserer Idee. Sie musste einfach mitmachen! Natürlich tat sie es auch. Es folgten viele Telefonate und Treffen zu dritt. Der neue Verein wurde fühlbarer.
SIEBEN. Wir
brauchten 7 Gründungsmitglieder. Dies sollten ebenfalls
tierverrückte und liebevolle Menschen sein.
Gut, dass wir diese bereits in unserem größeren Umfeld hatten.
Wir tasteten uns vorsichtig mit unserer Idee voran, aber wir
hätten auch gleich mit der Tür ins Haus fallen können. Unsere
Idee war so ansteckend. Wir fanden jetzt schon mehr Menschen
als wir eigentlich für die Vereinsgründung gebraucht
hätten.
Der Spitzname FuFs entstand. Ja, wir wollten alle FuFs
werden.
Es folgte die Terminfindung für die Gründungsversammlung. Zu diesem Termin musste noch einiges vorbereitet werden. Während andere Menschen an Ostern Eier suchen, haben Stefan, Nina und Meike ihre Köpfe rauchen lassen. Es entstand die Satzung, die Vorlage für das Gründungsprotokoll und ganz, ganz wichtig: Das Logo! Ostern 2025 entstand das Logo von Fell- und Federvieh Nordheide. Der neue Verein wurde greifbarer.
Und dann kam der große Tag. Am 24.04.2025 trafen sich 13 Menschen, die alle einen etwas anderen Verein gründen wollten. Aufregung, Gänsehaut und ein unbeschreibliches Gemeinschaftsgefühl. 13 Menschen, die hinter einer Idee stehen. Und diese großartigen Menschen unterschrieben alle die Satzung. Das finale Logo wurde präsentiert und es entstand das bedeutendste Foto für diesen Verein. Fell- und Federvieh Nordheide wird es geben!
Am 07.05.2025 folgte der Notartermin mit den vier Vorständen und bereits am 20.05.2025 informierte uns das Amtsgericht Lüneburg über die Eintragung unseres Vereins!
Historie
Anfang 2025:
Nina Kempf und Stefan Friedrich, beide im Vorstand eines
Geflügelzuchtvereins,
entschließen sich, einen eigenen Verein zu
gründen.
24.04.2025
Gründungsversammlung mit 13 Personen.
Der Vorstand wird gewählt. 1.Vorsitzender Stefan Friedrich,
2.Vorsitzende Nina Kempf, Kassenwartin Meike Friedrich,
Schriftführer Helge Kostewics. Erweiterter Vorstand:
Tierschutzbeauftragte Nina Kempf, Pressewart Stefan Friedrich,
Veranstaltungsleitung Stefan Monsees, Jugendwartin Franziska
Wille, Zuchtwartin / Geflügel Sarah Krause.
20.05.2025
Der Verein "Fell- und Federvieh Nordheide" wird
beim Amtsgericht Lüneburg eingetragen.
06.06.2025 Der
Verein wird vom Finanzamt Winsen (Luhe) als gemeinnützig
anerkannt.
